Ayurveda Medizin in der Lüneburger Heide!
„Gutes und schlechtes Leben, das was dem Leben zu- oder abträglich ist;
das Maß des Lebens und seiner Komponenten, und das Leben selbst.
Wo all dies erklärt wird, das nennt man Ayurveda.“
Aurveda lehrt uns, Vitalität und Lebenskraft bis ins hohe Alter zu erhalten. Die Basis des ayurvedischen Therapiekonzeptes bildet das Ausbalancieren der drei Lebensenergien (kurz gefasst: Vata = Bewegung, Pitta = Stoffwechsel und Kapha = Stabilität). Sind die sogenannten Doshas im persönlichen Gleichgewicht ist der Mensch gesund.
Um das Gleichgewicht wieder zu optimieren, setzen wir die klassischen Ayurveda-Instrumente ein:
- Dravyaguna (ayurvedische Kräuterheilkunde)
- Rasayana (Verjüngende, regenerierende Therapie)
- Samsamana (Harmonisierende Therapien)
- Vajikarana (Stärkung der Fruchtbarkeit)
- Annavijnana (Nahrung als Medizin)
- Panchakarma (Ausleitende, reinigende Therapie)
- und einiges mehr
Hier die wichtigsten Manualtherapien:
- Abhyanga (Ganzkörperölung)
- Kalarimassage (dynamische, südindische Ganzkörperölmassage)
- Udvardhan (Kräuterpulvermassage)
- Svedana (Schwitzbehandlung)
- Shirodhara (Stirnölguß)
- Udgarshan (Seidenhandschuhbehandlung)
- Pinda Sveda (Kräuterbeutelmassage)
- Katibasti (Ölstausee auf dem Rücken)
- Aksi – tarpana (Gheebad für die Augen)
- Agnikarma (lokale Hitzebehandlung, auch Kauterisation genannt)
- Mukabhyanga (Gesichtsmassage)
- Padabhyanga (Fußmassage)
Wie die meisten Naturheilverfahren werden die o.g. Therapien von der Schulmedizin nicht anerkannt.
Wissenschaftliche Beweise existieren nicht oder sind nicht ausreichend erbracht worden.