Gesundheit beginnt im Darm!
Darmsanierung und moderne Stuhlanalyse
Für einen ganzheitlichen Gesundheitszustand ist ein gut funktionierendes Verdauungssystem absolut unerlässlich.
Die Bedeutung des Darms für unsere Gesundheit ist heute unbestreitbar und wissenschaftlich gesichert. Das, was viele vielleicht als bloßes Verdauungssystem ansehen, ist in Wirklichkeit ein hochkomplexes, lebenswichtiges Organ, das unzählige Funktionen erfüllt. Der Ayurveda, der das Verdauungsfeuer AGNI betont, vermittelt das älteste Wissen über die Rolle des Darms im Menschen und unterstreicht die enge Verbindung zwischen Verdauung und Gesundheit.
Moderne medizinische Diagnostik wie die Stuhlanalyse, erlaubt es heute, tiefe Einblicke in die Funktionsweise des Darms und seine mikrobielle Lebenswelt zu erhalten. Dabei geht es nicht nur um die bloße Verdauung von Nahrung, sondern um viele essentielle Produkte, die u. a. durch den Stoffwechsel unserer Darmbakterien entstehen und einen immensen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Denn es wird immer klarer: Ein gesunder Darm ist die Grundlage für ein funktionierendes Immun- und Organsystem, ein stabiles Nervensystem und eine ausgeglichene Psyche.
Die Symptome, die mit einer gestörten Darmfunktion zusammenhängen können, sind erstaunlich vielfältig. Allergien, Hautprobleme, chronische Erkrankungen, aber auch psychische Beschwerden wie Depressionen und Angstzustände haben ihren Ursprung oft im Darm. Eine genaue Untersuchung über eine Stuhlanalyse bietet hier eine wertvolle Möglichkeit, Dysbalancen zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Die gute Nachricht ist, dass viele dieser Beschwerden oft durch eine Darmsanierung positiv beeinflusst werden können. Es ist beeindruckend, wie schnell und effektiv durch gezielte Änderungen in der Ernährung und im Lifestyle eine Verbesserung erzielt werden kann. Hier kann z.B. die Ergänzung bestimmter Nährstoffe und die gezielte Förderung einer gesunden Mikrobiota im Darm gut helfen.
Es ist also sinnvoll, diesem wichtigen Organ besondere Aufmerksamkeit zu schenken, sowohl präventiv als auch therapeutisch. Eine Stuhlanalyse ist dabei eine kostengünstige und aufschlussreiche Methode, um gezielt Maßnahmen zur Förderung der Darmgesundheit zu ergreifen. Und der Körper wird es Ihnen danken, indem er sich mit mehr Vitalität, Wohlbefinden und einer nachhaltigen Gesundheit zurückmeldet.
Falls Sie mehr über Ihre persönliche Darmgesundheit erfahren möchten, könnte eine Stuhlanalyse der erste Schritt sein, um Ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern.
Hier ein paar Parameter, die wir im Labor bestimmen lassen können:
- Genetische Mikrobiomanalyse oder Anzuchtverfahren: Hierbei wird die mikrobielle Vielfalt und Pathogene Keime bewertet. Wichtige Bakterien wie u. a. Akkermansia muciniphila und Faekalibacterium praunitzii sind wichtig für die Schleimpflege und die Energieversorgung der Schleimhautzellen.
- Entzündungswerte: Messung von Alpha 1 Antitrypsin, Zonulin und Calprotectin zur Einschätzung von Entzündungsprozessen und der Permeabilität der Darmschleimhaut.
- pH-Wert im Dickdarm: Ein wichtiger Indikator für das Darmmilieu – idealerweise leicht sauer.
- Gallensäuren und Verdauungsrückstände: Analyse zur Beurteilung der Verdauungsleistung und der Funktion des intrahepatischen Kreislaufs.
- Immunfunktion: Bestimmung des sekretorischen IgA zur Einschätzung des Immunsystems im Darm.
- Nachweis von Pilzen und ggf. Parasiten: Identifikation pathogener Mikroben.
Wie läuft eine Aufnahme inkl. Darmanalyse ab:
- Anamnesebogen ausfüllen. Klicken Sie einfach auf Anamnesebogen und beantworten die Fragen schon vorab. Gern in dem Fragebogen gleich ein Häkchen bei Terminwunsch setzen, dann wird Sie unser Praxisteam kontaktieren. Sie können auch zur Terminvereinbarung eine Mail an uns senden oder uns anrufen unter 04187-900 12 87.
- Aufnahmegespräch online oder Vor-Ort auf Basis Ihres Anamnesebogens, Dauer ca. 1 Std, gemeinsame Entscheidung welche Stuhlparameter nötig sind.
- Sie erhalten per Post das Stuhlproben-Kit von dem Labor Biovis Diagnostics und nehmen Ihre Probe möglichst an einem Montag, Dienstag oder Mittwoch ab und bringen es dann umgehend zur Post.
- Nach ca. 1-2 Wochen erhalten wir Ihre Laborbefunde und werten sie aus, dann fassen wir die Ergebnisse, Schlussfolgerungen sowie den Therapievorschlag per Video zusammen.
- Alle offenen Fragen klären wir per Telefon oder Video-Gespräch
- „Wo bekommen ich die Pflanzen, Arzneien oder Nährstoffe?“ ist eine entscheidende Frage, dafür steht Ihnen unsere Maduria Topka (Praxismanagement) zur Verfügung.
Kostenbeispiel für Sie zur Orientierung
Uns ist Kostentransparenz sehr wichtig, deshalb haben wir Ihnen hier ein kleines Beispiel aufgelistet, damit sie es einschätzen können, ob es für Sie passt.
Ein Kostenbeispiel: Aufnahme inkl. Darmanalyse | |||
Art der Kosten | Kosten | ||
Aufnahmegespräch, Dauer ca. 1 Std, inklusive Videoauswertung Stuhlbefund und Therapieplan | 280,00 € | ||
Laborkosten Darm-Erstcheck*: | 150,00 € – 250,00 € | ||
Summe Erstcheck und Therapieplan | 430,00 € – 530,00 € |
||
Folge-Termine sind meist nötig nach 4, 12, 24 und 36 Wochen, Dauer bis 45 Min., Kosten pro Termin | 90,00 € | ||
nach 4-6 Monaten sind neue Laborbefunde für die Verlaufskontrolle nötig | |||
Für ca. 9-24 Monate sind mit Kosten für Nährstoffe und Heilmittel im Monat zurechnen | 150,00 € – 350,00 € |
* Es gibt günstigere Mini-Stuhlanalysen, die zwar nicht so umfangreich und dezidiert sind, aber durchaus bewertbare Aussagen liefern.
Falls Sie vorab Fragen haben, senden Sie uns gern eine Mail oder rufen Sie uns an unter 04187-900 12 87. Wir melden uns dann bei Ihnen und freuen uns, Sie kennenzulernen.
Wie die meisten Naturheilverfahren werden die o.g. Therapien von der Schulmedizin nicht anerkannt.
Wissenschaftliche Beweise existieren nicht oder sind nicht ausreichend erbracht worden.